Zum Fliegen benötigt jeder Pilot neben der Lizenz sein Medical. Diese formale Bescheinigung stellt nach einer Erstuntersuchung ein spezieller Fliegerarzt aus, das altersabhängig regelmäßig verlängert werden muss.
Der Flughafen Braunschweig besitzt einen Sicherheitsbereich, den man nur mit einem Flughafenausweis selbständig betreten darf. Voraussetzung dafür ist eine positive Zuverlässigkeitsüberprüfung (ZÜP), ein bestandener Online-Kurs und die Teilnahme an einer Vor-Ort-Unterweisung.
Das Sprechfunkzeugnis wird benötigt, um am Flugfunk teilnehmen zu dürfen.
Die Ausbildung zum Erlangen des BZF I oder II findet während des Theorieunterrichtes mit praktischen Übungen statt und bedarf zum Schluss einer Prüfung durch die Bundesnetzagentur.
Die Ausbildung umfasst ca. 100 Std. Theorieunterricht und wird in den eigenen Vereinsräumen von erfahrenen Fluglehrern durchgeführt. Am Ende steht eine interne Wissensüberprüfung, damit ihr guten Gewissens zur offizellen Prüfung bei der Landesbehörde gehen könnt.
Die Praxsisausbildung erfolgt in den vereinseigenen Maschinen. In Summe sind dies mindestens 45h (Blockzeit) bei der PPL(A). Danach erfolgt ein Prüfungsflug mit einem bestellten Flugprüfer, der Dir bestimmt die sehr gute Ausbilung bestätigt.
Neben der Jahresgebühr und den Flugstunden fallen verschiedene Kosten für Untersuchungen, Bescheinigungen, Prüfungen etc. an. Ganz grob kannst du von 15 tausend Euro ausgehen, was je nach persönlicher Eignung auch ein paar tausend Euro höher oder geringer ausgehen kann.
Deine Ausbildungsdauer hängt von sehr vielen Einflussfaktoren ab. Dein Fluglehrer muss frei haben, eine Ausbildungsmaschine verfügbar sein, Du selber musst Zeit haben und auch das Wetter sollte passen. Das klappt natürlich nicht immer und so kannst du von 10-20 Monaten ausgehen.