Videothek
Hier ist unser Youtube Channel – das neuesten Video ist ganz oben:
-
PPL Pilot: Rettungswesten-Test und Verhalten bei Notwasserungen
Wie jede andere Ausrüstung so unterliegen auch Rettungswesten für Piloten gewissen Wartungsintervallen. Vor kurzem stand wieder der Austausch der alten Gaspatronen der Rettungswesten der FFG durch neue auf dem Plan. Was für eine gute Gelegenheit die alten Patronen auch gleich ordnungsgemäß zu zünden und dies mit der Möglichkeit für unsere Piloten zu verbinden, dadurch das Einsetzen der Rettungswesten zu üben.
Gero, der Sicherheitsbeauftragte der FFG Braunschweig, leitete daher die kleine Schulungseinheit bei der wir die Rettungswesten echt zünden konnten. Zunächst außerhalb des Flugzeugs und dann auch noch einmal im Flugzeug um zu sehen, warum man letzteres nicht tun sollte.
Werde auch du Pilot: https://www.ffg-braunschweig.de/
Disclaimer: Dieses Video dient zu Unterhaltungszwecken und darf keinesfalls für Ausbildungszwecke verwendet werden. Sicherheitsrelevante Informationen sind stark verkürzt, unkenntlich gemacht oder komplett herausgeschnitten, beispielsweise die Funkkommunikation oder das Abarbeiten der Checklisten. -
IFR Training: Cirrus SR22 Low Approach in Leipzig EDDP
In diesem Video begleiten wir IFR-Flugschüler Stefan und Fluglehrer Torsten auf einem Flug mit der Delta Hotel Delta, einer Cirrus SR22 der FFG Braunschweig. Der Flug führt von Braunschweig über einen Low Approach in Leipzig nach Schönhagen.
Nach dem behüteten Training an den Flughäfen Braunschweig und Hannover kommt im Anflug auf Leipzig doch schon etwas mehr Hektik auf, da der Anflug direkt hinter eine Boeing erfolgt. Hört man normalerweise als Echo-Klasse eher "expedite approach" vom Controller so gab es dieses Mal ein "reduce speed" beim Vectoring zum Final Approach. Eine Premiere 🙂
Werde auch du Pilot: https://www.ffg-braunschweig.de/
Disclaimer: Dieses Video dient zu Unterhaltungszwecken und darf keinesfalls für Ausbildungszwecke verwendet werden. Sicherheitsrelevante Informationen sind stark verkürzt, unkenntlich gemacht oder komplett herausgeschnitten, beispielsweise die Funkkommunikation oder das Abarbeiten der Checklisten. -
PPL Pilot: Flying the Baltic Sea with Cirrus SR20 - Teil 2 Von Bornholm nach Lolland
Hier nun der zweite Teil des Ausflugs von Stefan und Julian ins Ausland. Wir starten mit der D-ENYB in Roenne auf Bornholm und fliegen quer durch drei FIRs nach Lolland mit jeder Menge Rückenwind und einer steifen Brise im Anflug. Auf dem untowered Airport mit Self-Service gab es dann eine AvGas-Tank mit Air BP Karte sowie ein Stück Kuchen und einen Kaffee im lokalen Flughafenbistro, welches grad noch 10 Minuten offen hatte nach unserer Ankunft.
Es war auf alle Fälle ein unvergesslicher Ausflug, wie die Bilder hoffentlich zeigen. Das macht wieder Lust auf mehr und der nächste größere Ausflug ist bereits für den Sommer geplant.
Werde auch du Pilot: https://www.ffg-braunschweig.de/
Disclaimer: Dieses Video dient zu Unterhaltungszwecken und darf keinesfalls für Ausbildungszwecke verwendet werden. Sicherheitsrelevante Informationen sind stark verkürzt, unkenntlich gemacht oder komplett herausgeschnitten, beispielsweise die Funkkommunikation oder das Abarbeiten der Checklisten.
Music by http://www.musicfox.com -
PPL Pilot: Flying the Baltic Sea with Cirrus SR20 - Teil 1 Peenemünde und Bornholm
Eine PPL Lizenz macht die Welt so viel kleiner. Nachdem man seine nähere Umgebung erkundet hat wird es irgendwann Zeit für die größeren Abenteuer. Zum Beispiel einem Flug ins Auslands und weit hinaus über das offene Meer. Mit der Cirrus SR20 D-ENYB der FFG ging es also Ende März an einem strahlend schönen Sonnentag von Braunschweig über Peenemünde nach Bornholm. In Teil 2 wird der Flug dann fortgesetzt über Lolland, Hamburg und Hannover zurück nach Braunschweig.
Den Tag über begleitete eine kräftige Brise mit Böen aber aus "angenehmer" Ost- / Südost-Richtung was für die Ausrichtungen der meisten Pisten den Anflug direkt gegen den Wind ermöglicht.
Es war auf alle Fälle ein unvergesslicher Ausflug, wie die Bilder hoffentlich zeigen. Das macht wieder Lust auf mehr und der nächste größere Ausflug ist bereits für den Sommer geplant.
Werde auch du Pilot: https://www.ffg-braunschweig.de/
Disclaimer: Dieses Video dient zu Unterhaltungszwecken und darf keinesfalls für Ausbildungszwecke verwendet werden. Sicherheitsrelevante Informationen sind stark verkürzt, unkenntlich gemacht oder komplett herausgeschnitten, beispielsweise die Funkkommunikation oder das Abarbeiten der Checklisten.
Music by http://www.musicfox.com -
IFR Ausbildung: Stefans erste Flugstunde in IMC mit der Cirrus SR22
Nachdem die PPL Lizenz in der Tasche steckt und auch die Night Flying Qualification erfolgreich gemeistert ist wird es Zeit für die nächste fliegerische Horizonterweiterung: Den Instrumentenflug.
Der Blick in den Himmel in den letzten Wochen legt es nahe: IMC wohin das Auge blickt, die Wolkenuntergrenze schafft es nur selten über 1000 ft. Grund genug für jetzt-wieder-Flugschüler Stefan bei der FFG die Instrumentenflugausbildung zu beginnen. Die beiden Cirren des Vereins sind dafür bestens geeignet mit ihren G1000 Glascockpits. Die SR22 D-ERHD hat zudem eine FIKI Enteisungsanlage die gerade beim Flug durch Wolken unterhalb der 0-Grad Grenze nützlich sein kann.
Gleich für die erste geplante Flugstunde schaltet das Wetter noch einen Gang hoch bzw. die Wolkendecke noch tiefer: Bei OVC005 bietet sich gleich die Gelegenheit reales IMC beim Start und bei der Landung zu erleben. Das Gefühl bereits bei 500 Fuß nach dem Abheben komplett in die Wolken einzutauchen ist ein ebenso unvergesslicher Moment wie das Durchbrechen der Wolken in 3400 Fuß um dann in strahlendem Sonnenschein Airwork durchzuführen.
Doch auch der schönste IFR Flug geht irgendwann zurück in die "Suppe" und etwas mulmig wird einem schon, wenn man erst in 400 Fuß Höhe über dem Boden mit 100 Knoten wieder aus den Wolken kommt. Froh ist man dann, wenn man zumindest Teile der Pistenbefeuerung sehen kann.
Aber auch hier gilt: Ein solcher Flug macht Lust auf mehr!
Werde auch du Pilot: https://www.ffg-braunschweig.de/
Disclaimer: Dieses Video dient zu Unterhaltungszwecken und darf keinesfalls für Ausbildungszwecke verwendet werden. Sicherheitsrelevante Informationen sind stark verkürzt, unkenntlich gemacht oder komplett herausgeschnitten, beispielsweise die Funkkommunikation oder das Abarbeiten der Checklisten.
Music by http://www.musicfox.com -
PPL Pilot: Cirrus SR20 G6 IFR Flug von Braunschweig nach Hannover
Während der klassische VFR Pilot auf den Sichtflug beschränkt ist eröffnet einem das Fliegen nach Instrumenten (IFR) ganz andere Möglichkeiten auch bei niedriger Wolkendecke noch Flüge durchzuführen. In diesem Video fliegen Gianluca als Pilot und Stefan als "Fluggast" von Braunschweig nach Hannover und wählen dabei zu Trainingszwecken das Hehlingen VOR als Routenpunkt, der sonst nicht unbedingt die logische Wahl gewesen wäre.
Der Vorteil der IFR Fliegerei zeigt sich hier, als en-route doch die Wolkendecke mit leichtem Nieselregen direkt auf der gewählten Flughöhe lag (IMC) und so einfach durchflogen werden konnte. Durch das Vectoring von ATC (z.B. die zwischenzeitliche Umleitung nach Celle um anderem IFR Verkehr nach Hannover Vorfahrt zu gewähren) muss der Pilot sich auch nicht um Lufträume und Freigaben kümmern.
Bleibt zu erwähnen, dass der Flughafen Hannover super freundlich mit General Aviation Kunden umgeht. Nettes Personal im Terminal, ein Vorbereitungsbereich und Kaffeeservice ist in den günstigen Gebühren enthalten.
Werde auch du Pilot: https://www.ffg-braunschweig.de/
Disclaimer: Dieses Video dient zu Unterhaltungszwecken und darf keinesfalls für Ausbildungszwecke verwendet werden. Sicherheitsrelevante Informationen sind stark verkürzt, unkenntlich gemacht oder komplett herausgeschnitten, beispielsweise die Funkkommunikation oder das Abarbeiten der Checklisten.
Music by http://www.musicfox.com -
PPL Pilot: Ausflug zur Basteibrücke - VFR von Braunschweig nach Jena-Schöngleina
Der frühe Vogel fängt den Wurm und so machten sich Sebastian und Stefan schon früh auf den Weg mit der D-EZOM. Der Weg führte sie von Braunschweig Richtung Südosten an die Elbe, durch den Luftraum D über Dresden zur Bastei und der Festung Königsstein und mündete schließlich zum Tanken und auf einen Kaffee in Jena-Schöngleina.
Frisch gestärkt ging es von dort dann mit Überflug in Ballenstedt zurück nach Braunschweig. Insbesondere der Start in den morgentlichen Oktobertag mit Clear Skies und Bodennebel wird lange in Erinnerung bleiben.
Werde auch du Pilot: https://www.ffg-braunschweig.de/
Disclaimer: Dieses Video dient zu Unterhaltungszwecken und darf keinesfalls für Ausbildungszwecke verwendet werden. Sicherheitsrelevante Informationen sind stark verkürzt, unkenntlich gemacht oder komplett herausgeschnitten, beispielsweise die Funkkommunikation oder das Abarbeiten der Checklisten.
Music by http://www.musicfox.com -
PPL Pilot: Kaffeeklatsch mit Felix und Stefan - VFR Flug von Braunschweig nach Höxter
Dieses Mal sind die Kameras hautnah dabei als Felix und Stefan, die beide dieses Jahr erfolgreich ihre PPL Ausbildung bei der FFG Braunschweig abgeschlossen haben, einen Ausflug nach Höxter unternehmen. Mit der Lizenz in der Tasche fliegt man erfahrungsgemäss erstmal ein paar Stunden alleine, bevor man sich dann Passagiere mit ins Cockpit holt.
Und wenn es sich bei dem Passagier auch um einen Piloten handelt, dann ist das natürlich umso spannender. Man kann schauen, wie der andere den Flug angeht, was er ggfs anders macht und lernt dabei auch immer wieder viel voneinander.
Natürlich bleibt auch ein bisschen Ex-Flugschüler Smalltalk nicht aus und natürlich gab es auch wieder einen leckeren Kaffee im Café am Räuschenberg in Höxter.
Werde auch du Pilot: https://www.ffg-braunschweig.de/
Disclaimer: Dieses Video dient zu Unterhaltungszwecken und darf keinesfalls für Ausbildungszwecke verwendet werden. Sicherheitsrelevante Informationen sind stark verkürzt oder komplett herausgeschnitten, beispielsweise die Funkkommunikation oder das Abarbeiten der Checklisten.
Music by http://www.musicfox.com -
PPL Pilot: VFR Flug Braunschweig EDVE nach Höxter EDVI mit Überflug Bad Pyrmont und zurück - Leg 2
Hier nun das zweite Leg von Höxter EDVI nach Braunschweig EDVE mit der Aquila 211 D-EEAQ aus der FFG Flotte.
Auch hier wieder in einer Nebenrolle die Oscar Sierra, eine weitere Aquila der FFG die fast zeitgleich aus der Gegenrichtung in Braunschweig ankommt und einen langen Endanflug macht während die Alpha Quebec dann aus der Platzrunde in einen kurzen Endanflug geht. Die Technik spielte auf diesem Leg wieder mit, daher gibt es den Funk der beiden FFG Piloten zu hören. Andere Funkteilnehmer sind gemäß den Anforderungen des Telekommunikationsgesetzes nachträglich von Herrn Computer nachgesprochen.
Werde auch du Pilot: https://www.ffg-braunschweig.de/
Disclaimer: Dieses Video dient zu Unterhaltungszwecken und darf keinesfalls für Ausbildungszwecke verwendet werden. Sicherheitsrelevante Informationen sind stark verkürzt oder komplett herausgeschnitten, beispielsweise die Funkkommunikation oder das Abarbeiten der Checklisten.
Funkverkehr mit ATC wurde aufgrund des Telekommunikationsgesetzes nachträglich ersetzt durch nachgesprochene Texte.
Music by http://www.musicfox.com -
PPL Pilot: VFR Flug Braunschweig EDVE nach Höxter EDVI mit Überflug Bad Pyrmont und zurück - Leg 1
In diesem Video begleiten wir die Aquila 211 D-EEAQ auf ihrem Flug von Braunschweig nach Bad Pyrmont und zurück. So war es jedenfalls geplant. Da jedoch die Funkrufe in EDVW unbeantwortet blieben, und keine sichtbare Flugleiteraktivität am Boden zu erkennen war, wurde EDVI als Alternate benutzt. Man hätte nun auch über den Fluginformationsdienst FIS einen Anruf am Platz erbitten können, aber EDVI stand sowieso auf der Bucketlist und lag nur einen Aquila-Sprung entfernt.
Neben dem szenischen Anflug auf EDVI ist auch das dortige Café als Highlight zu nennen. Auf der gemütlichen Terrasse sitzt man dort mit Blick auf den eigenen Flieger und genießt seinen Latte Macchiato.
https://www.cafe-raeuschenberg.de/
(nein, wir werden nicht gesponsort, das Café ist aber trotzdem gut)
Leider spielte die Technik auf dem ersten Leg nach EDVI über EDVW nicht ganz mit, daher gibt es keinen Ton vom externen Mikrofon, sondern nur über das eingebaute GoPro Mic, daher gibt es etwas mehr Texteinblendungen zum Mitlesen.
Eine kleine Nebenrolle spielt hier noch die Oscar Sierra, eine weitere Aquila der FFG die dann im nächsten Video über Leg 2 (EDVI zurück nach EDVE) noch dafür sorgen wird, dass die Alpha Quebec einen kurzen Anflug machen muss.
Werde auch du Pilot: https://www.ffg-braunschweig.de/
Disclaimer: Dieses Video dient zu Unterhaltungszwecken und darf keinesfalls für Ausbildungszwecke verwendet werden. Sicherheitsrelevante Informationen sind stark verkürzt oder komplett herausgeschnitten, beispielsweise die Funkkommunikation oder das Abarbeiten der Checklisten.
Funkverkehr mit ATC wurde aufgrund des Telekommunikationsgesetzes nachträglich ersetzt durch nachgesprochene Texte.
Music by http://www.musicfox.com -
PPL Ausbildung - Solo Einweisung Cirrus SR-20
Bei der FFG starten die Flugschüler ihr Flugtraining zunächst auf einer der drei Aquila A211 unseres Vereins. Optional kann man spätere Teile der Ausbildung dann auch mit der Cirrus SR-20 Yankee Bravo absolvieren. Dazu erfolgen Einweisungsflüge in dieses komplexere Fluggerät sowie, als krönender Abschluss der Einweisung und Freigabe für die YB Soloplatzrunden.
In diesem Video begleiten wir Flugschüler Stefan mit Fluglehrer Torsten vom Heimatflughafen Braunschweig nach Dessau für die ersten Solorunden mit der SR-20 für Stefan.
Werde auch du Pilot: https://www.ffg-braunschweig.de/
Disclaimer: Dieses Video dient zu Unterhaltungszwecken und darf keinesfalls für Ausbildungszwecke verwendet werden. Sicherheitsrelevante Informationen sind stark verkürzt oder komplett herausgeschnitten, beispielsweise die Funkkommunikation oder das Abarbeiten der Checklisten.
Funkverkehr mit ATC wurde aufgrund des Telekommunikationsgesetzes nachträglich ersetzt durch nachgesprochene Texte.
Music by http://www.musicfox.com -
PPL Ausbildung: Winter Wonderland mit der Cirrus SR20
In diesem Video begleiten wir Flugschüler Stefan bei der PPL Ausbildung mit Fluglehrer Torsten vom Heimatflughafen Braunschweig nach Hannover an einem sonnigen Wintertag Mitte Februar 2021.
Es handelt sich um Stefans ersten Einweisungsflug auf der Yankee Bravo, einer Cirrus SR20 G6 der FFG. Im Vergleich zu der Aquila 211 hat man es hier mit einem größeren, schnelleren und komplexeren Flugzeug zu tun. Daher ist Hannover mit seiner 3200 x 45 m Piste ein guter Trainingsort.
Nach dem Start in Braunschweig steht erst etwas Airwork auf dem Programm, dann geht es für Platzrunden in die Kontrollzone Hannover. Zuerst ein Touch'n Go auf der Piste 09L mit direkten Einflug in den rechten Gegenanflug, danach Linksplatzrunden.
Mit der einsetzenden Dämmerung geht es dann zurück nach Braunschweig mit direkten Einflug in den Endanflug über Veltenhof und die Hansestraße auf die bereits befeuerte Piste 08.
Werde auch du Pilot: https://www.ffg-braunschweig.de/
Disclaimer: Dieses Video dient zu Unterhaltungszwecken und darf keinesfalls für Ausbildungszwecke verwendet werden. Sicherheitsrelevante Informationen sind stark verkürzt oder komplett herausgeschnitten, beispielsweise die Funkkommunikation oder das Abarbeiten der Checklisten.
Music by http://www.musicfox.com